Welche Art von Funken wird es zwischen der LKCS-Hyperspektraltechnologie und der Biomedizin geben?
LKCS-Lineargradientenfilter, biochemische Filter und Fluoreszenzfilter werden häufig in biomedizinischen und biowissenschaftlichen Instrumenten eingesetzt und sind Schlüsselkomponenten ihrer Analysesysteme. Sie spielen eine wichtige Rolle in der organischen Chemie, der klinischen Diagnostik, dem Arzneimittel-Screening, der Biochemie, der Molekularbiologie, der Immunbiologie, der Zellbiologie, der Umweltanalyse, der Prüfung der Lebensmittelsicherheit, der Materialwissenschaft und anderen Bereichen.
Anwendungen für medizinische Instrumente -
Es ist ein wichtiges Element der Spektralanalyse in biochemischen Analysegeräten, Enzymmarkern, Urinanalysatoren, Fluoreszenzmikroskopen und anderen Geräten.
Medizinisch-ästhetische Anwendungen -
Das medizinische Schönheitsspektrometer kann für die Erkennung von Zungen, Weisheitszähnen, Haut und Muttermalen verwendet werden. Es zeichnet sich durch schnelle Erkennungsgeschwindigkeit, genaue Ergebnisse und einfache Erfassung aus.
Verteilung des Feuchtigkeitsgehalts der Zunge bei den Patienten k0074, k0082 und k0090, in dieser Reihenfolge.
K0074 Erhöhte Wassereinlagerungen und Sabbern werden als Zeichen einer chronischen Nierenerkrankung bei diesem Patienten gewertet, der geistig nicht wach ist.
Face Mole Erkennung
Antrag auf Anerkennung der medizinischen Vorsorgeuntersuchung -
Es kann zur Unterscheidung von Tumorzellen, zur Unterscheidung von hämorrhagischen Polypen, zur Identifizierung von Sarkoidose, zum Screening von lymphozytärer Leukämie, zur Differenzierung von Zytoplasma und Zellkern und zur Berechnung von Zellzahlen eingesetzt werden.
Schnelle Identifizierung von hämorrhagischen Polypen und fleischigen Leukoplakien auf der Kehlkopfschleimhaut durch mikroskopische Hyperspektroskopie (roter Bereich)
Mikroskopische Hyperspektraldiskriminierung von Tumorlokalisation und abnormaler Zellausbreitung unter dem 20x Okular
Schnelle Unterscheidung von Zellkern, Zytoplasma und anderem Material auf der Grundlage von mikro-hyperspektralen Berechnungen Anzahl der Zellen auf der Grundlage der Position des Plasmazentrums (insgesamt 402)